• DE
    DE EN
  • Bewertungen
  • Was ist Wiewiese?
  • News
  • Kontakt
WieWiese.at
  • DE
    DE EN
  • Passwort vergessen
    Neu hier? Jetzt registrieren!
  • Artikel vergleichen
  • 0
    Wunschzettel erstellen
  • 0,00 €
    Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
Menü Zurück

  • Heunetz-Shop
    Heunetz-Shop anzeigen
    Boxennetz
    Fressstand oder Wandnetz
    Rundballenheunetz
    • Rundballenheunetz anzeigen
    • HDPP Polypropylen (2)
    • PES Polyester 30% fester
    • Zubehör
  • Schubkarren-Shop
    Schubkarren-Shop anzeigen
    Elektro-Schubkarre
    • Elektro-Schubkarre anzeigen
    • E-Plattformwagen
    • E-Schubkarre (1)
    Schubkarren
  • Wiewiese-Shop
    Wiewiese-Shop anzeigen
    WieWiese Soft&Dry Kunststoffrahmen
    • WieWiese Soft&Dry Kunststoffrahmen anzeigen
    • inkl. Softbag
    • ohne Softbag
    WieWiese Soft&Dry Selbstbau
    • WieWiese Soft&Dry Selbstbau anzeigen
    • inkl. Softbag
    • ohne Softbag
    Zubehör / Ersatz

Wiewiese Soft&Dry Systemliegefläche:

(Zum Patent angemeldet und nur bei uns erhältlich !)

Kostengünstige, Hygienische und Weiche, System Liegefläche für Pferdeboxen oder Offenstall:

Achtung! Nur für Pferde ohne Eisen bzw. Eisen ohne Stifte.


Kostengünstige, Hygienische und Weiche, System Liegefläche für Pferdeboxen oder Offenstall:

Die Revolutionäre neue Systemliegefläche besteht aus 3 Teilen. (zum Patent angemeldet,GM)

Deckmaterial - aus extrem Strapazierfähigen und Rutsch-hemmenden Polyester. Stark Flüssigkeitsdurchlässig. 

Drainagegitter - mit Schutzfließ zum schnellen ungehinderten horizontalen ableiten der Flüssigkeit.

Softbag (optional) - diese werden mit weichem Stroh gefüllt. Ein tauschen der Einstreu ist erst notwendig wenn die Fläche nicht mehr weich genug ist. Dies dauert zwischen 1,5 und 3 Jahren.

Durch die einzigartige Anordnung des Belages ist eine sofortige Ableitung vom Urin möglich.

Es kann sogar die Reinigung vor ort mit Wasser erfolgen, ohne die Fläche abzubauen. Es sollte jedoch eine Ablauf oder Gefälle vorhanden sein.

Falls kein Ablauf vorhanden ist, sollte einen Späne- oder Stroh-Rand eingerichtet werden.

Die Vorteile von WieWiese Soft&Dry:

Vorteile für Ihr Pferd:

  • Weiche Liegefläche wie auf der Wiese
  • Keine Staub oder Pilzbelastung
  • Faßt jedes Maß zwischen 2x2m und 5x30m möglich
  • geringe Belastung durch Ammoniak
  • keine Pferdeäpfel in der Einstreu/geringe Wurmbelastung
  • Kein Fressen von verschmutzter Einstreu

Vorteile für den Pferdehalter:

  • Minimaler Arbeitsaufwand
  • Kostengünstiges System
  • Leicht zu reinigen
  • Jeden Tag saubere Box/Liegefläche
  • Praxiserprobtes System
  • praktisch keine Stufe mehr am Rand.
  • kein Einstreuwechsel, Softbag wechsel alle 1,5-3 Jahre
  • von einer Person zu Montieren
  • gute Haltbarkeit
  • Fast jedes weiche Material kann in den Softbags verwendet werden
  • Weniger dafür verbesserter Dünger/Mist
  • Trennung von Mist , Pferdeäpfel, Sägespäne

Was wird für eine Montage benötigt?

Die WieWiese Soft&Dry wird einfach alle 25 cm mit den Spezial Edelstahlschrauben am Boden verschraubt.

Dübel und Schrauben sind mit dabei.

Alternativ: 

Sie können auch eine Holzrahmen rundherum Montieren und den Belag auf dem Holzrahmen verschrauben.

Vorteil: Es müssen nur der Holzrahmen fixiert und wenige Löcher gebohrt werden.

            Bei kleineren Flächen max 5x5m kann eine fixierung des Holzrahmens am Boden entfallen.

            Achten Sie auf ausreichend starke Hölzer, min. 5x8cm. Die Kante muss gefaßt sein (abgerundet).


Für Boxen oder Offenställe wo die WieWiese nicht befestigt werden kann, gibt es eine Variante mit Rahmen. Bei trocken Naturböden ohne anschrauben verwendbar.

Alternativ können Sie einen Holzrahmen bauen wo die WieWiese Soft&Dry montiert wird.

Produktblatt WieWiese Soft&Dry:

folgt bald!

Montageanleitung WieWiese Soft&Dry:

folgt bald!

+ stabileres langlebigeres Deckmaterial

+ die neue WieWiese Soft&Dry lässt Urin ablaufen sperrt jedoch Feuchtigkeit und Geruch nach unten ein.

+ die Oberfläche ist glatt und gut zu Reinigen.

+ 12mm dick

+ nur 1,5kg / m²


Aufgrund des großen Interesses, sind auch viele Fragen Aufgetaucht, die ich im folgenden Beantworten möchte:

1)         Saugt sich die Matte nicht mit Urin voll und nimmt den Uringeruch an?

Der Großteil des Urin läuft durch die WieWiese in den darunter liegenden Ablauf oder zum Rand der Matte in den Einstreustreifen. Die WieWiese lässt von unten keine Feuchtigkeit oder Geruch durch. Es bleibt so gut wie keine Restfeuchtigkeit auf der WieWiese!

2)         Die Reinigung stelle ich mir Aufwändig vor?

Hier ist ein einfaches abkehren völlig ausreichend. Man kann jedoch durch den Einsatz eines Standard Hochdruckreinigers die Wiewiese 1x im Jahr Abspritzen und wirklich alle Einstreureste innerhalb einer Stunde entfernen. Danach wird Sie wie neu! Die Wiewiese in meinem Offenstall ist seit ca. 2 Jahren im Einsatz und wurde noch nie gereinigt sondern eben nur abgekehrt. Da sind auch keine Tierchen drinnen.

3)         Würde gerne wissen ob die Pferde darauf nicht rutschen?

Hier ist genau das Gegenteil der Fall. Ich kenne kein Material das Rutschsicherer ist als die Wiewiese. Da der Belag am Boden Verschraubt wird kann dieser nicht Verrutschen. Der Deckbelag ist absolut reißfest und auch befahrbar. Beim aufstehen und hinlegen ist das Material jedoch viel besser als z.b. Gummimatten da hier die Wiewiese nicht wie ein Bremsbelag funktioniert sonder 2-3cm bewegen lässt. Dadurch kann das Pferd komfortabel aufstehen und sich hinlegen

4)          Mein Problem ist, dass ich den Belag nicht am Boden anschrauben kann - Lehmboden! Gibt es trotzdem eine Möglichkeit Ihre Matten zu verwenden?

Ja das geht. Entweder sie machen selber einen Holzrahmen mit zb. 5*8 er Hölzer oder Sie bestellen die fertige Matte mit Rahmen.

6)         Bin ich mit einem Pferd als Partnerbetrieb (Partnerprogramm) zu klein?

Ein Partnerbetrieb ist ab 1 Pferd möglich. Wichtige Voraussetzung ist das Sie von der Wiewiese so Begeistert sind wie wir. Das kommt aber im Praxiseinsatz von selbst :)

7)         Wie hoch ist die Matte bzw. der Rahmen? Stolpern die Pferde da nicht?

Die WieWiese Soft&Dry ist nur 12mm dick und zum Rand hin auslaufend. Die Softbag sind 5-10cm dick.

Die Matte mit Rahmen ist nur 25mm + Wiewiese Soft&Dry 12mm.

8)         Wie groß kann man die Liegefläche maximal machen?

Maximale Rollenbreite ist 5m Maximale länge 30m

Vielen Dank für das große Interesse an alle die Fragen zur Wiewiese hatten!

 

Kundenfeedback:

(vielen Dank für die Feedback! Die Adressen sind natürlich Vertraulich.)


erhalten am 03.12.2010 von D. P. Marion, Molln, Österreich

"Ich war schon seit längerer Zeit auf der Suche nach einem alternativen Liegesystem für meinen  Offenstall. Bisher wurde der Holzboden der Hütte mit Stroh eingestreut, jedoch haben meine Haflinger ihr Bett über Nacht immer vertilgt. Eine Sägespänematte hat sich auch nicht bewährt, weil sie zu sehr vertreten und in den Auslauf geschleppt wurde. Gummimatten haben mich aufgrund des hohen Anschaffungspreis nie richtig angesprochen, zudem eine Reinigung darunter sehr umständlich ist. Das Liegen auf Gummimatten kann auch nie so weich sein wie ein Strohbett oder auf der WieWiese. Der Vorteil von WieWiese liegt für mich in einer trockenen, isolierenden und nicht verunreinigbaren Liegestatt, und zudem kann ich damit die unkontrollierte Strohaufnahme verhindern. Für mich erfüllt sie somit die Ansprüche einer alternativen Pferdehaltung von heute!

Ich kann jedem gewissenhaften Pferdehalter WieWiese ans Herz legen und bin begeistert von dieser guten Idee."

Bewertung:

Montage (Aufwand)               Sehr gut *****

Liegekomfort / Akzeptanz       Sehr gut *****

Kälteisolierung                       Sehr gut *****

Arbeitsersparnis                     Sehr gut *****

Einstreuersparnis                    Sehr gut *****

Haltbarkeit                              Sehr gut *****


erhalten am 07.01.2011 von I. K., Estorf, Deuschland

"Hallo Herr Spielberger,

wir haben die WieWiese am Montag erhalten und 3 davon auch gleich montiert.Die Montage war recht einfach. Die Pferde nehmen die WieWiese gut an und liegen auch drauf.

Ich bin begeistert, wie einfach und schnell das Misten jetzt geht und ich nicht mehr stundenlang Pferdeäpfel aus den Spänen sieben muß.

Die Pferde stehen schön sauber und trocken. Und die tägliche Mistmenge ist deutlich geringer.

Wirklich eine tolle Sache!

Viele Grüße

I. K."


erhalten am 11.01.2011 von J.S., Schweiz

" Die Pferde scheinen die Matten gut zu akzeptieren. Misten in der Liegefläche geht deutlich einfacher und

schneller, als vorher mit der Hanfeinstreu, die täglich 2 x abgeäppelt wurde und abends auch die nassen Stellen

entfernt. Wenn sich die Erwartungen vom Wechseln der Einstreu unter den Matten von ca. 12 Wochen erfüllen,

eine deutliche Ersparnis an Einstreu.
“

Kundin aus der Schweiz


erhalten am 18.01.2011 von A.K., Deutschland

"Hallo Herr Spielberger,

wir haben unsere wieWiese nun seit Anfang Dezember. Die Montage ging ganz einfach und wir haben die fünf Liegeflächen gleich in den Stall gelegt. Die Pferde haben sie nach ein, zwei Tagen voll angenommen. Am Anfang fürchteten Sie sich etwas von den weichen "Beulen", die da am Boden lagen. Ein Mutiger hat sich ab
er auch schon gleich draufgestellt. Jetzt stehen sie alle am allerliebsen auf wieWiese und liegen und wälzen sich darauf. Wenn Besuch zu uns kommt und den Stall besichtigt, dann stehen selbst Menschen und Hunde am liebsten auf diesen weichen Flächen. Zusammen mit dem Biolit und den Sägespänen haben wir auch einen guten Geruch im Stall. Und das tollste ist, daß wir unseren Aufkehricht, also Sägespäne, Heu und Stroh, das lose im Heuboden liegt auch auf diese Art und Weise noch verwenden können: Wir stopfen es zusammen mit einer saugenden Schicht aus Sägespänen einfach unter die wieWiese Liegefläche als ganz besonders weiche Füllung. Und die Pferde finden diese kleinen Hügel einfach toll zum hinlegen. Also, eine runde Sache und prima Erfindung - und der Preis ist ebenfalls moderat. Können wir weiterempfehlen!

Wer es sich bei uns ansehen möchte ist dazu herzlich eingeladen."

Alexandra Krug & Ralf Wölfel, 96215 Lichtenfels-Gnellenroth


erhalten am 30.01.2011 von M.M., Deutschland

"Wir haben zwei Wiewiesen testweise für unseren Laufstall bestellt und sind nach ca . acht Wochen recht zufrieden. Die Akzeptanz der Pferde war schnell gut, leider werden sie oft auch als Toilette benutzt, was bei feuchter Witterung dazu führt, das in kürzeren Intervallen gemistet werden muss.(nass) Eine Geruchsbelastung kann kaum festgestellt werden, selbst wenn länger nicht gemistet wurde. Wir empfehlen die Wiewiese nach unseren bisherigen Erfahrungen gerne weiter, einige Bekannte haben sich schon zu Besichtigungsterminen angekündigt."

Anmerkung:

Besser mit Spänen, als mit Strohhäcksel  überstreuen. Dann ist die Oberfläche auch viel Trockener.


erhalten am 30.03.2011 von B.F.Z., Österreich

"Werter Herr Spielberger;

So wie mit Ihnen vereinbart hier der Bericht über unsere Erfahrungen mit „WieWiese“!
Wir haben seit Jänner 2011 fünf Matten montiert. Die Montage ist eher einfach, doch alleine nicht durchführbar, da die Matten sehr schwer sind. Der erste Kontakt unserer Pferde mit der Matte war sehr unterschiedlich. Einige gingen sofort darauf und fühlten sich gleich wohl, die anderen traten darauf, schreckten zurück und brauchten einige Zeit bis sie auf die Matten stiegen und drauf blieben. Unsere Pferde haben Stollen, was ja mit Ihnen vereinbart, ein Versuch ist. Bis jetzt können wir nicht feststellen, das etwas kaputt sei. Unsere Pferde fühlen sich mittlerweile alles sehr wohl und wir konnten beobachten, dass sie morgens länger liegen als vorher ohne der Matten. Die Stallarbeit ist eine große Erleichterung und geht wesentlich schneller als vorher. Die Strohersparnis ist relativ groß. Alle drei Wochen ist es allerdings dringend erforderlich das Stroh (geschnitten) zu wechseln. Der einzige negative Punkt bei den Matten ist, das man wenn das Stroh zu wechseln ist zu zweit die Stallarbeit machen muss, da die Matten für einen alleine zu schwer sind. Ansonsten sind wir sehr zufrieden mit den Matten und haben uns bereits für die verbleibenden drei Boxen auch die Matten bestellt. Somit haben wir alle 8 Boxen dann mit Matten ausgestattet und können jetzt mit allen möglichen Beschlägen und Gewichtsklassen und Größen die Matten bis aufs letzte testen!

Mit Pferde freundlichen Grüßen

Bettina Forstner-Zentner"

Bettina Forstner-Zentner, 8952 Irdning


Gegenüberstellung Einstreusysteme in der Pferdebox:

Späne

Stroh

Strohmatratze

Softbed

Minimal-einstreu

+ Stroh WC

Gummimatte

Minimal-einstreu

+ Stroh WC

WieWiese

Liegekomfort

+

o

o

o

-

++

Rutschfestigkeit

o

o

o

-

-

+

Hygiene

o

o

-

o

o

+

Mistqualität

-

o

o

o

o

+

Arbeit / Monat

o

-

+

+

+

++

Reinigung / Monat

-

-

-

30 min **

30 min *

5 min ***;

Ausmisten / Monat

300 kg Späne

400 kg Pferdeäpfel

400 kg Stroh

400 kg Pferdeäpfel

300 kg Stroh

400 kg Pferdeäpfel

75 kg Stroh

50 kg Späne

400 kg Pferdeäpfel

75 kg Stroh

50 kg Späne

400 kg Pferdeäpfel

25 kg Stroh

oder

10 kg Späne

400 kg Pferdeäpfel

Stroh / Monat

-

400 kg

300 kg

150 kg

150 kg

25 kg

Sägespäne / Monat

200 kg

-

-

60 kg 4

60 kg 4

oder

10 kg 

Preis / Einstreu

200 * € 0,50

€ 100,-

300 *

€ 0,12

€ 36,-

300 *

€ 0,12

€ 36,-

Stroh 18,-Späne 30,-

€ 48 ,-

Stroh 18,-Späne 30,-

€ 48 ,-

Stroh 3,-Späne+B 6,-

€ 6,-

Preis / Anschaffung

-

-

-

ca. 500,-2

ca. 360,- 1

€ 199,- 3

Arbeit h / Monat

3 h

5 h

4 h

2,5 h

2,5 h

2 h

Kosten / Monat

145,-

111,-

96,-

89,50

88,50

10,-

Einsparung / Jahr

1620,-

1212,-

1032,-

954,-

942,-

Ihr Vorteil !

Basispreise für Berechnung:

Strohrundballen 350Kg 0,12 / kg

Allspan Späne 30Kg 0,50 / kg

Biolit Vulkangesteinsmehl 0,15 / kg

Arbeitskraft 15,- / h

* Monatliche Reinigung der Gummimatten mit Hochdruckreiniger oben und unten

** Monatliche Reinigung der Softmatte mit Hochdruckreiniger oben und unten

*** Jährliche Reinigung der "WieWiese" mit Hochdruckreiniger oben und unten

1 Lebensdauer 10 j

2 Lebensdauer 10 j

3 Lebensdauer 5 j

4 Laut Tierschutzverordnung ist eine Einstreulose Haltung verboten und der Untergrund muss Trocken und weich sein. Ein einstreuloses Softbed kann bei manchen Pferden und Gegebenheiten Funktionieren.


Aufbau der Liegefläche:

Die Konstruktion verbindet einen wasserdichten Liegepolster gefüllt mit Z.B. Stroh mit einer Minimaleinstreu z.B. Späne.

Durch die WieWiese Trennen Sie Matratze und Pferd effektiv. Dies führt zu einer maximalen ausbeute der Einstreu und zu einer Trockenen Box. Sie können Täglich die Fläche abkehren und gegebenenfalls mit einer Schaufel voll Späne pro Woche überstreuen. So erhalten Sie auch bei Boxenschweinderl eine Saubere und trockene Box/Liegefläche mit sehr wenig Einstreu.

Der Rahmen ist noch von Hand zu heben, damit man die Softbag gegebenenfalls wechseln kann. Je nach Pferd und Einstreu wechselt man die Softbag nur alle 1,5-3 Jahre.

Die Reinigung der WieWiese kann mit einem herkömmlichen Hochdruck-Reiniger erfolgen. Zum Beispiel kurz vor ausmisten der Matratze von oben die Fläche absprühen. 


VIDEOS folgen!

Unsere Bestseller
WieWiese *Soft&Comfort* SET (Deckbelag + Drainbelag +...
WieWiese *Soft&Comfort* SET (Deckbelag + Drainbelag + Softbag) Rollenbreite 505cm - Rollenlänge ist Bestellmenge in cm
1,85 € - 2,10 € *
Reparaturset für Heunetz Titan HDPP
Reparaturset für Heunetz Titan HDPP
1,49 € *
Newsletter Abonnieren

Bitte senden Sie mir entsprechend Ihrer Datenschutzerklärung regelmäßig und jederzeit widerruflich Informationen zu Ihrem Produktsortiment per E-Mail zu.


Informationen
Informationen
  • Wir über uns
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Versandinformationen
  • Newsletter

Gesetzliche Informationen
Gesetzliche Informationen
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Batteriegesetzhinweise
  • Widerrufsrecht

* Alle Preise inkl. gesetzlicher USt., zzgl. Versand
Powered by JTL-Shop
Wie wir Cookies & Co nutzen

Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz-Einstellungen

Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).

Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Weitere Informationen

Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.

Beschreibung:

Einbetten von Videos

Verarbeitende Firma:

Google Inc.

Nutzungsbedingungen: Link

Weitere Informationen

Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.

Beschreibung:

Einbetten von Videos

Verarbeitende Firma:

Vimeo

Nutzungsbedingungen: Link

Datenschutz-Einstellungen

Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Informationen {{headline}} {{description}}